Schneeflocken-Methode (1/6)

Schneeflocken-Methode

Die Schneeflocken-Methode (How to Write a Novel Using the Snowflake Method) von Randy Ingermanson ist eines der Bücher, die für mich ein Game Changer waren. Mithilfe der Methode ist es mir erstmals gelungen, eine Geschichte von Anfang bis zum Ende konkret durchzuplanen und einen Bauplan für mein Buch zu erstellen. Dieser Bauplan war entscheidend für meinen nächsten Schritt zum ersten Entwurf: dem Planen der einzelnen Szenen (Beats). Das habe ich allerdings mit Save the Cat (Blake Snyder) gemacht.

Warum Design wichtig ist

Die These hinter der Schneeflocken-Methode ist, dass es einen Bauplan braucht, will man eine gute Geschichte schreiben. Gute Geschichten passieren nicht einfach. Sie werden designed und das ist harte Arbeit. Du kannst diese Arbeit machen, ehe du zu schreiben anfängst oder danach. Ingermanson empfiehlt, sich vorab mit dem Design deiner Geschichten auseinanderzusetzen.

Um die Frage zu beantworten, wie du eine Geschichte entwirfst, nutzt Ingermanson die Metapher der Kochschen Schneeflocke. Aus einer einfachen geometrischen Form, dem Dreieck, wird durch Ansetzen immer neuer Dreiecke auf einer Stecke nach und nach eine Schneeflocke.

Laut Ingermanson funktioniert genauso auch das Design eines Romans:

You start small, then build stuff up until it looks like a story.

Randy Ingermanson

Zum Buch

How to Write a Novel Using the Snowflake Method ist 2014 erschienen, hat 234 Seiten und eine Bewertung von 4,5 Sternen bei Amazon (aus 739 Rezensionen). Derzeit ist es nur auf Englisch erhältlich. Das ist schade, denn ich bin davon überzeugt, dass es vielen deutschen Autorinnen beim Schreiben helfen könnte. Das Buch ist als E-Book, Taschenbuch und Hörbuch (Audible) erhältlich. Ich schätze besonders, wenn es einen Schreibratgeber auch als Hörbuch gibt. Beim Spazierengehen mit dem Hund mehr übers Schreiben lernen – das ist für mich der ideale Lernweg. Ich habe mir aber zusätzlich zu den Büchern auch das zugehörige Programm gekauft, weil ich so begeistert war.

Die Art und Weise, wie die Methode vermittelt wird, ist etwas ungewöhnlich. Anstatt zu beschreiben, wie man mithilfe der Schneeflocken-Methode eine Geschichte entwickelt, setzt Ingermanson die Theorie im Buch praktisch um. Insofern ist die Schneeflocken-Methode ein sehr ungewöhnlicher Schreibratgeber. Der Ratgeber ist also eine Lern-Geschichte mit deren Hilfe das Konzept vermittelt wird. Für die Protagonisten greift Ingermanson auf die Geschichte Goldlöckchen und die drei Bären zurück. Anfangs hat mich diese Form der Wissensvermittlung etwas gestört. Mir war es zu kindlich, was rückblickend auch daran gelegen haben könnte, dass ich das zugrunde liegende Märchen nicht mag. Nach dem Hören und Lesen des Buches muss ich allerdings feststellen: Theorie kann man besser verinnerlichen, wenn sie als Lern-Geschichte vermittelt wird. Wenn du also des Englischen mächtig bist, solltest das Buch unbedingt lesen oder hören, da die Geschichte selbst die beste Vermittlung der Theorie ist.


Zusammenfassung der Geschichte

Goldlöckchen ist eine frustrierte Hausfrau im mittleren Alter, die schon immer ein Buch schreiben wollte. Aus diversen Gründen hat sie es aber nie geschafft. Dann beschließt sie, es endlich zu tun: Sie wird einen Roman schreiben und sich ihren Traum erfüllen.

Als sie an einem Septembermorgen mit dem Schreiben anfängt, stellt sie fest, dass die Worte nicht kommen wollen. Sie hat Angst Fehler zu machen. Sie hat Angst davor, dass die Geschichte nicht so toll wird, wie sie es sich vorgestellt hat. Goldlöckchen weiß, dass sie Talent hat. Sie weiß, dass ihre Geschichte Potential hat. Aber sie kann die Geschichte nicht aufs Blatt bringen. Goldlöckchen stellt fest, dass sie Hilfe braucht und meldet sich für eine Schreibkonferenz an. Auf der Konferenz gibt es viele Schreibworkshops und es gilt den passenden zu finden.

Zuerst entscheidet sich Goldlöckchen für einen Workshop mit dem Titel “Gliederung leicht gemacht – Wie man einen Roman plottet”. Dozent des Workshops ist Papa-Bär, der bereits 40 Jahre unterrichtet und vielen Schülerinnen zu Veröffentlichungen verholfen hat. Papa-Bär erzählt, um einen Roman zu schreiben, müsse man erst eine Zusammenfassung (outline) schreiben. Diese beinhalte die wichtigsten Handlungspunkte und könne bis zu hundert Seiten lang sein. Goldlöckchen schreibt eine Zusammenfassung und hasst das Ergebnis. In der Zusammenfassung klingt ihre Geschichte so langweilig, dass sie keine Lust hat sie zu schreiben. Goldlöckchen stellt fest, dass Zusammenfassungen einfach nicht ihr Ding sind.

Da sie nicht aufgeben möchte, besucht sie einen zweiten Workshop: “Schreib dein Buch organisch – Wie du Zugang zu deinem inneren Ich findest”. Dozentin des zweiten Workshops ist Mama-Bär. Sie klärt ihre Kursteilnehmerinnen darüber auf, dass das Geheimnis des Schreibens sei, die Geschichte aus dem tiefsten Innern fließen zu lassen. So schreibe auch Stephen King. Goldlöckchen probiert die Methode aus – und scheitert erneut, weil einfach keine Inspiration kommen möchte.

Dann endlich findet Goldlöckchen den Workshop, der zu ihr passt: “Wie man einen Roman schreibt, wenn man Zusammenfassungen und organisches Schreiben hasst”. Ihr Lehrer ist Baby-Bär.

Plotter vs. Pantser

Spielerisch geht Ingermanson in seinem Buch auf den Unterschied zwischen den beiden Haupttypen von Geschichtenerzählerinnen ein: auf die sogenannten Plotter und Pantser.

Plotter – eine berühmte Vertreterin dieses Schreibtyps ist J.R. Rowling – planen ihre gesamte Geschichte und schreiben ausführliche Zusammenfassungen ehe sie mit dem Schreiben beginnen.

I’m one of those people who doesn’t really know what he thinks until he writes it down.

Stephen King

Pantser gehen dagegen intuitiv ans Werk. Ihr Name leitet sich von pants (engl. Hose) ab und kommt daher, dass sich Vertreterinnen dieses Schreibtyps einfach hinsetzen und so lange sitzen bleiben, bis etwas auf dem Blatt steht. Berühmtestes Beispiel ist Stephen King. Ingermansons These jedoch ist: Es gibt auch einen Mittelweg.

Geleitete Kreativität

Ich würde Ingermansons Ansatz als geleitete Kreativität beschreiben. Auch mit vielen kleinen Schritten schafft man etwas Großes. Man muss nur eben wissen, welche kleinen Schritte man gehen muss. Und gerade die zeigt Ingermanson in seiner Schneeflocken-Methode.

Goldlöckchens Idee für eine Geschichte ist der Ausgangspunkt für die einzelnen Lern-Schritte, die Baby-Bär der Protagonistin und zugleich den Lesenden vermittelt. In 10 Design-Schritten wird aus Goldlöckchens Idee eine Geschichte. Zugleich gibt es eine Nebenhandlung, an der zusätzlich das zu Lernende demonstriert wird: Der Böse Wolf (ein Literaturagent) wird des Mordes verdächtigt und niemand außer Goldlöckchen glaubt an seine Unschuld. Mithilfe des Gelernten versucht sie die Unschuld des Bösen Wolfs zu beweisen, was ihr am Ende auch gelingt.

Die Geschichte ist sehr amüsant und lehrreich, wenn man bereit ist, sich auf den Stil einzulassen.

In 10 Schritten zum fertigen Buch

Die Schneeflocken-Methode besteht aus insgesamt 10 Schritten, die du nacheinander ausführst. Gebenenfalls kehrst du während des Schreib-Prozesses auch immer wieder zu den vorherigen Schritten zurück und passt diese an.

  • Schritt 1: Deine Geschichte in einem Satz
  • Schritt 2: Deine Geschichte in einem Absatz
  • Schritt 3: Deine Figuren in einem Absatz
  • Schritt 4: Deine Geschichte in einer Seite
  • Schritt 5: Beschreibung deiner Hauptfiguren
  • Schritt 6: Deine Geschichte in vier Seiten
  • Schritt 7: Erstelle detaillierte Figuren-Übersichten
  • Schritt 8: Erstelle eine Szenenliste
  • Schritt 9: Schreibe ein ausführliches Exposé (Outline)
  • Schritt 10: Schreibe dein Buch (erster Entwurf)

Die Schneeflocken-Methode konkret

Wie aber sehen nun die 10 Schritte aus, die zum fertigen Buch führen? In den folgenden Teilen dieser Serie zur Schneeflocken-Methode stelle ich dir jeden Schritt vor. Ich gebe dir Tipps und Schreibübungen – und ich zeige dir, wie ich den jeweiligen Schritt für mein eigenes Buchprojekt umgesetzt habe.

Anmerkung

Auf seiner Webseite stellt Randy Ingermanson seine Methode ebenfalls vor. Schau doch mal rein!

Ähnliche Beiträge

Bild des neuen Blog-Auftritts

Auf zu neuen Ufern!

»The Story to be« zieht um auf ein neues System. Bis zur Migration findest du ältere Artikel hier. Für neuere Artikel klicke im Menü auf »Neue Beiträge«.

Mehr lesen
Leseliste 2023 The Story to Be

Leseliste 2023

Romane, Geschichten, Gedichte, Sachbücher: Die Welt ist voller lesenswerter Bücher. Diese kreuzten 2023 meinen Weg.

Mehr lesen
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x