2015 war ich für ein Auslandssemester in Stellenbosch (Südafrika). In dieser Zeit habe ich fürs Studium und auch privat viel gelesen. Das lag unter anderem am schlechten Internet und am regelmäßigen Load Shedding (geplanten, mehrstündigen Stromausfällen).
Gewöhnlich lese ich nicht so viel Literatur, sondern eher Unterhaltsames. Allerdings hat mich dieses Jahr sehr geprägt. Die Romane und ihre ausführlichen Besprechungen in den Seminaren waren für mich eine ganz besondere Erfahrung. Vielleicht lag es daran, dass ich erstmals vorbereitet zu allen Seminaren erschienen bin. Wir waren nämlich in unserem Studiengang nur zu dritt – und schon die Angst, ich könnte aufgerufen werden, führte dazu, dass ich alle Romane tatsächlich vor Beginn des Seminars gelesen hatte.
2015 war auch das Jahr, in dem ich mit meinem ersten Romanprojekt unter dem Arbeitstitel “Jelina & Jaro” angefangen habe.
Die folgenden Bücher haben 2015 meinen Weg gekreuzt. Bei allen gelisteten Büchern führt dich der erste Link zum Buch selbst. Da ich inzwischen weiß, wie wichtig Rezensionen für Schriftstellerinnen sind, versuche ich gelesene Bücher kurz zu rezensieren (Kurz-Rezension). Bücher, die mich besonders beeindruckt haben, rezensiere ich eingehender (Rezension). Bücher, von denen ich als Schriftstellerin lernen möchte, schaue ich mir ganz genau an (Blogartikel). Zu einigen der Bücher habe ich wissenschaftliche Arbeiten geschrieben, die ich dir verlinkt habe.
Romane & Geschichten
Seminarlektüre
- Tschick (Wolfgang Herrndorf) → Totgesagte leben länger (wissenschaftliche Arbeit)
- Faserland (Christian Kracht)
- Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten (Christian Kracht)
- Morenga (Uwe Timm) → Anschreiben gegen das Vergessen (wissenschaftliche Arbeit)
- Die Vermessung der Welt (Daniel Kehlmann)
- Die Stunde des Schakals (Bernhard Jaumann)
- Nachtzug nach Lissabon (Pascal Mercier)
- Hundert Tage (Lukas Bärfuss)
- Stadt des Goldes (Norman Ohler)
- Überseezungen (Yoko Tawada)
- Der beste Platz der Welt (Felicitas Hoppe)
- “Der Badgang” aus: Die Zeitwaage (Lutz Seiler)
Private Lektüre
Wie du vielleicht bemerkst, ist meine private Lektüre 2015 stark von meiner Seminarlektüre beeinflusst. Das liegt vor allem daran, dass mich die gelesenen Autorinnen und ihre Themen sehr fasziniert haben.
- 1979 (Christian Kracht)
- Steinland (Bernhard Jaumann)
- Der lange Schatten (Bernhard Jaumann) → Rezension
- Das große Leuchten (Andreas Stichmann)
- Bilder deiner großen Liebe (Wolfgang Herrndorf)
- The Invisible Library (Genevieve Cogman)
- Less Than Zero (Bret Easton Ellis)
- Bright Lights, Big City (Jay MacInerney)
- Kalungas Kind (Stefanie-Lahya Aukongo)
- On Solid Ground (Gabrielle Lubowski)
- Kind Nr. 95 (Lucia Engombe) → Schwarze Haut, weiße Identität? (kostenfreie wissenschaftliche Arbeit)
- Heart of Darkness (Joseph Conrad)
- Die Säulen der Erde (Ken Follett)
- Peter Moors Fahrt nach Südwest (Gustav Frenssen)
- Stern über Afrika (Iris Lemanczyk, Tino) → Rezension
Meine Top 3 (TBA)
Ratgeber & Sachbücher
- Daily Rituals: How Artists Work (Mason Currey)
- Anti-Procrastination for Writers (Akash Karia) → leider nicht mehr erhältlich. Neuauflage: Ready, Set…Procrastinate! 23 Anti-Procrastination Tools Designed to Help You Stop Putting Things Off and Start Getting Things Done
- The 5 Love Languages: The Secret to Love that Lasts (Gary Chapman)
- 2k to 10k: Writing Faster, Writing Better (Rachel Aaron)
Meine Top 3 (TBA)
Anmerkung
Die bereitgestellten Buch-Links führen dich zu Ausgaben, die ich 2015 selbst gelesen oder gehört habe und dir daher empfehlen kann. Alle Buch-Links sind Affiliate-Links. Das heißt: Solltest du eines der Bücher über den bereitgestellten Link kaufen, bekomme ich vom Affiliate-Partner (in diesem Fall Amazon) einen kleinen Anteil des Verkaufspreises. Für dich kosten die Bücher aber dasselbe wie sonst.
Der Buchkauf über einen meiner Affiliate-Link ist eine Möglichkeit, wie du mich und meinen Blog zu unterstützen kannst – eine andere wäre eine kleine Spende. Aber auch ohne Spende freue ich mich über dich als Leserin. 😊
Hat du auch eines der Bücher gelesen? Wenn ja, wie hat es dir gefallen? Hast du einen Lesetipp? Gerne kannst du mir auch in den Kommentaren schreiben, zu welchem Buch du gerne mehr erfahren möchtest.