The Marvelous Misfits of Westminster

The Marvelous Misfits of Westminster

Today

We are at a trailer park in the middle of nowhere. There’s junk everywhere. What isn’t covered in garbage is overgrown with weeds. The park is desolate. Most of the trailers are boarded up.

“You sure she lives here?” I know she does. Read so with my own fingers. Yet, my heart refuses to believe. I need reassurance.

The cough next to me is Harvey laughing. Instead of calming my nerves, he points with two thumps at his skin.

I roll my eyes. “I know, I know… This skin ain’t joking.”

I sigh and get out of the car. Why on earth did she run away to hell?

I open the trunk of my Chevrolet Celebrity and get the box. It is large and heavier than anticipated. I press it against my chest and walk carefully over to her trailer. At the doorstep I bent my knees in a slow, fluent motion. The box clunks to the ground, despite my effort. I breathe in sharply and wait. Nothing. I peek through the air holes in the lid but it’s too dark inside to see anything. So I put my ear on the box to double-check. With relief, I hear steady breaths and a low snore. I retie the bow, for good measure, securing it with a double knot. Time to go. Before I leave, I stroke the lid and whisper: “You catch it, girl, and when you do, kill it. Kill it before it kills her!”

Four Months Earlier

Thirty minutes after Cynthia phoned me, I left the icy winds of Eighth Avenue and entered the Garden through entrance C. The air inside the arena was heavy with the scent of wet dog, canned food and ammonia. Excited barks and hectic voices filled the corridors. I was back where I belonged. I straightened my bow tie, smoothed my hair, and walked with my head held high through the crowd, looking for Cynthia.

Anmerkung

Für den Vorher-Nachher-Vergleich habe ich den Anfang meiner Erzählung The Marvelous Misfits of Westminster gewählt. Im Gegensatz zur Erstfassung hat die Geschichte eine Rahmenhandlung, mit der ich die Erwartung der Lesenden mehr ins Mysteriöse steuere. Außerdem führe ich die Hauptpersonen ein – auch wenn ich eine davon namentlich nicht nenne. Ich wechsle in der Rahmenhandlung ins Heute und verwende das Präsens. Dadurch reduziere ich die Distanz zwischen Lesenden und Text und ziehe die Lesenden direkt in die Geschichte. Die Rahmenhandlung endet mit einem Rätsel, wodurch ich Spannung aufbaue und Neugier auf die Geschichte wecke. Der zweite Handlungsstrang spielt vier Monate früher. Die Zeitspanne zwischen den beiden Handlungssträngen ist bewusst gewählt. Er entspricht dem Zeitraum, den es dauert, bis ein Hundewelpe ausgetragen und alt genug ist, um ihn an einen Menschen abzugeben. Den ursprünglichen Anfang habe ich komplett rausgestrichen. Der zweite Handlungsstrang setzt damit früher ein.

Ähnliche Beiträge

Bild des neuen Blog-Auftritts

Auf zu neuen Ufern!

»The Story to be« zieht um auf ein neues System. Bis zur Migration findest du ältere Artikel hier. Für neuere Artikel klicke im Menü auf »Neue Beiträge«.

Mehr lesen
Leseliste 2023 The Story to Be

Leseliste 2023

Romane, Geschichten, Gedichte, Sachbücher: Die Welt ist voller lesenswerter Bücher. Diese kreuzten 2023 meinen Weg.

Mehr lesen
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x